Anmeldung an der GMR vom 8. bis 11. März 2021 - jedoch nicht in Präsenz aufgrund der Corona-Pandemie
Im Rahmen der Corona-Pandemie hat das Kultusministerium Stuttgart den Aufnahmezeitraum für Schülerinnen und Schülern, die sich an weiterführenden Schulen anmelden möchten, verlängert.
Ursprünglich war vorgesehen, dass die Anmeldungen der neuen 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler am 10. und 11. März 2021 erfolgen soll. Dieser Anmeldezeitraum wurde erweitert und beginnt nun am Montag, den 8. März 2021.
An der Gustav Mesmer Realschule Münsingen erfolgt die Schulanmeldung soweit kontaktlos und kann sofort nach Vorliegen der Grundschulempfehlung durchgeführt werden.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die Einverständniserklärung für Religion, Veröffentlichung von Aufnahmen und Anlegen von Klassenlisten erhalten Sie hier.
Optional ist die Anmeldung zur Bläserklasse, die SIe hier finden. Bei Fragen rund um die Bläserklasse wenden Sie sich bitte an Dietmar Leichtle, Tel.: 073814002769 / Email: d.leichtle@gustav-mesmer-realschule.de
Zur Schulanmeldung wird zwingend benötigt:
Ausgefüllt müssen die benötigten Unterlagen (Anmeldeformular GMR, Blatt 3 + 4 der Grundschulempfehlung, Kopie der Geburtsurkunde, Nachweis Masernimpfung (Kopie)) bis Donnerstag, den 11. März 2021 entweder im Briefkasten der Gustav-Mesmer-Realschule eingeworfen sein oder eingescannt an eine der beiden E-Mail-Adressen versandt worden sein (statistik@gustav-mesmer-realschule.schule.bwl.de / poststelle-rs@gustav-mesmer-realschule.schule.bwl.de).
Die Adresse der GMR lautet: Schillerstrasse 38/1, 72525 Münsingen.
Am 23. Juni 2021 bieten wir ab 14:00 Uhr eine Schulhausführung mit offener Fragestunde für alle Interessierten an. Bitte melden Sie sich über eine der beiden im Artikel genannten E-Mailadressen zur Besichtigung an.
Alle weiteren Informationen über die Schulart „Realschule in Baden-Württemberg“ und die Besonderheiten der Münsinger Gustav-Mesmer-Realschule finden Sie auf unserer Homepage.
Wir handeln nach folgendem Grundsatz:
Wir achten unsere Mitmenschen in Wort und Tat und gehen freundlich und respektvoll miteinander um.
Bei Konflikten können sich SchülerInnen an die zuständigen Streitschlichter oder LehrerInnen wenden.
Wir halten uns an unsere Ordnungsregeln:
Wir halten uns an unsere Pausenregeln:
Wir halten uns an unsere Handyordnung:
Wir halten uns an folgende allgemeine Regeln:
Diese Schulordnung wurde nach Vorberatungen mit der Schülermitverwaltung und im Elternbeirat von der Gesamtlehrerkonferenz am 04. Juni 2014 verabschiedet. Die Schulkonferenz hat in ihrer Sitzung vom 10. Juli 2014 ihr Einverständnis erklärt.