Am Donnerstag, 04. April 2019 fand für die gesamte Klassenstufe 9 und für interessierte SchülerInnen der 10. Klassen die Veranstaltung „Ausbildung hoch 3“ in der Zehntscheuer in Münsingen statt.
Die Moderatorinnen Corinna Brunner (9c) und Marie Schrade (9a) konnten um 18 Uhr zahlreiche SchülerInnen, Eltern, Lehrer, die Vertreter der beteiligten Firmen und Auszubildende begrüßen.
Nach dem Grußwort von Schulleiter Herr Bosch begann die Vorstellung der einzelnen Firmen sowie Kooperationspartner der Gustav-Mesmer-Realschule durch SchülerInnen der Klassenstufe 9. Zu Beginn wurde die Kreissparkasse Reutlingen mit dem Motto „Ausbildung mit Perspektive“ präsentiert: ein kleiner Film, der die Ansprüche von Auszubildenden darlegte, wie zum Beispiel die Nähe zu Menschen und ein gutes Team, unterstrich die Präsentation. Danach wurde die BruderhausDiakonie Buttenhausen vorgestellt. Ihre Aufgabe ist die Teilhabe am Leben für alte Menschen, junge Menschen mit Benachteiligungen sowie für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch vielfältige Unterstützungsleistungen zu ermöglichen. Daraufhin folgte die Vorstellung der Walter AG. Diese gilt als Hersteller für Zerspannungswerkzeuge, die mit vielfältigen Ausbildungsangeboten über den Horizont hinausschauen lässt – auch bei Karriere und Weiterbildung. In der darauffolgenden Präsentation über F.K. Systembau GmbH erfuhren die Zuhörer, dass die Geschäftsbereiche wie Hoch- und Ingenieurbau und Schlüsselfertigbau in den Berufen Maurer/Beton- und Stahlbetonbauer ausgeübt werden, als Industriekaufmann/-frau ist man im kaufmännischen Bereich tätig. Anschließend wurde der SamariterStift Grafeneck vorgestellt. Er besteht aus Einrichtungen in der Altenhilfe, Behindertenhilfe und Sozialpsychatrie. Die Stiftung bietet Ausbildungen als Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in und mehr. Am Ende wurde die SchwörerHaus KG vorgestellt, die den SchülerInnen über 15 verschiedene Ausbildungsberufe anbietet. Diese unterscheiden sich in Teams, das Team Holz, Team Metall/Elektro, Team Organisation, Team Konstruktion und Team Bau.
Nach den Vorstellungen der Firmen folgte eine kurze Pause, in der die Klasse 9a als Bewirtungsteam tatkräftig mitwirkte und somit zu einem geselligen Informationsaustausch beitrug. Nach der Pause fand eine Fragerunde mit den Azubis und den Ausbildungsleitern statt, in der die wichtigsten Fragen geklärt wurden. Abschließend wurden die SchülerInnen sowie alle anderen Besucher eingeladen, die einzelnen Firmenstände zu besuchen und bekamen somit die Möglichkeit, die offen gebliebenen Fragen persönlich zu stellen.
Es war ein sehr informativer und schöner Abend. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das BORS-Team für die Organisation.
Lisa Kießling & Nadine Treß (Klasse 9c)
Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung Ausbildung hoch 3 im Rahmen der Berufsorientierung an der GMR in der Zehnscheuer statt. Dabei präsentierten die Kooperationspartner der GMR, die Kreissparkasse Reutlingen, die Bruderhaus Diakonie, die Samariter Stiftung, die Schwörer Haus AG, F.K. Systembau und die Walter AG, vertreten durch die Ausbildungsleiter und Auszubildendenden ihre möglichen Ausbildungsberufe. Nach der Begrüßung durch den Rektor der GMR, Herrn Bosch, wurden zunächst die Betriebe und Einrichtungen von den Schülern der neunten Klassen im Rahmen von kleinen Präsentationen oder Filmauschhnitten vorgestellt. Anschließend beantworteten die Vertreter der Kooperationspartner die Fragen des Moderatorenduos zu verschiedenen Themen, in erster Linie natürlich zu ihren Ausbildungsberufen. In der Pause konnten interessierte Schüler und Eltern sich bei den Betrieben nähergehend informieren und erste Kontakte knüpfen. Insgesamt darf die gesamte Veranstaltung als gelungener Baustein innerhalb der Berufsorientierung an unserer Schule bezeichnet werden, bei der vielleicht so mancher seinen zukünftigen Ausbildungsberuf gefunden hat.
Zum Ansehen weiterer Bilder mit gedrückter Maustaste nach unten scrollen.
Ausbildung Hoch 3 - 2018
P1040129.JPG
P1040130.JPG
P1040133.JPG
P1040134.JPG
P1040138.JPG
P1040141.JPG
P1040142.JPG
P1040144.JPG
P1040145.JPG
P1040148.JPG
P1040149.JPG
P1040153.JPG
P1040154.JPG
P1040156.JPG
P1040161.JPG
P1040163.JPG
P1040164.JPG
P1040167.JPG
P1040171.JPG
P1040173.JPG
P1040176.JPG
P1040183.JPG
P1040185.JPG
P1040188.JPG
P1040190.JPG
P1040191.JPG
P1040192.JPG
P1040193.JPG
P1040195.JPG
P1040126.JPG
07.11.2016 Spätester Termin für eine Praktikumsstelle.
November 2016 Einstündiger Klassenbesuch durch den Berufsberater der Agentur für Arbeit bei Herrn Schulz.
21.-25.11.2016 Praktikumswoche in den Betrieben
28.11.2016 Auswertungstag mit ehemaligen Schülern oder Ausbildungsbotschaftern der IHK.
16.12.2016 Spätester Abgabetermin für den BORS-Ordner.
06.-08.03.2017 Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächstraining mit der Kreissparkasse
sowie Besuch im BIZ Reutlingen während der 2. Kompaktwoche.
16.3.2017 Ausbildung3 Infobörse/Podiumsdiskussion mit den Kooperationspartnern, Eltern, Schülern, Lehrern,….
April/Mai 2017 Auf Wunsch Einzelgespräche mit Herr Schulz in der Schule.
Ausbildung hoch 3 - 2015
IMG_2014.JPG
IMG_2015.JPG
IMG_2017.JPG
IMG_2019.JPG
IMG_2023.JPG
IMG_2025.JPG
IMG_2026.JPG
IMG_2029.JPG
IMG_2030.JPG
IMG_2031.JPG
IMG_2032.JPG
IMG_2033.JPG
IMG_2036.JPG
IMG_2039.JPG
IMG_2041.JPG
IMG_2042.JPG
IMG_2043.JPG
IMG_2050.JPG
IMG_2051.JPG
IMG_2053.JPG
IMG_2054.JPG
IMG_2055.JPG
IMG_2057.JPG
IMG_2060.JPG
IMG_2062.JPG
IMG_2063.JPG
IMG_2064.JPG
IMG_2065.JPG
IMG_2067.JPG
IMG_2070.JPG
IMG_2072.JPG
IMG_2075.JPG
IMG_2077.JPG
IMG_2078.JPG
IMG_2082.JPG
IMG_2090.JPG
„Ausbildung hoch³“
Die Abendveranstaltung „Ausbildung hoch³“ wird jedes Jahr von der Gustav-Mesmer-Realschule in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern in der Zehntscheuer in Münsingen angeboten. Im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule erhalten die Neuntklässler und ihre Eltern so aus erster Hand Informationen über die Betriebe, ihre Ausbildungsmöglichkeiten und weitere berufliche Perspektiven. Dazu wird der Abend in drei Phasen aufgeteilt, in denen die Experten den Fragen der Moderatoren und des Publikums Rede und Antwort stehen können. Moderiert wird der Abend von einem Schülerteam aus Klasse 9. In der ersten Phase werden die Kooperationspartner, die Kreissparkasse Reutlingen, die Walter-AG, SchwörerHaus KG und die Bruderhaus-Diakonie von Schülern vorgestellt. Anschließend erläutern die Ausbildungsleiter die Besonderheiten ihres Betriebs und die verschiedenen Ausbildungsberufe, welche sie anbieten. Anschließend finden sich die aktuellen Azubis der Bettriebe zu einer Diskussionsrunde auf dem Podium ein und erzählen von ihren bisherigen Erfahrungen in ihrer Ausbildungszeit. Auch hier bietet sich die Möglichkeit, Fragen an die Auszubildenden zu stellen. Zum Abschluss kommen ehemalige Schüler der Gustav-Mesmer-Realschule zu Wort und stellen ihren Berufsweg nach der Mittleren Reife vor. Oft zeigt sich hier, dass die beruflichen Möglichkeiten nach dem Realschulabschluss sehr vielfältig und spannend sein können.
Hier sehen Sie Bilder der Veranstaltung in diesem Jahr:
Ausbildung_hoch3_201314
P1020333.JPG
P1020334.JPG
P1020335.JPG
P1020336.JPG
P1020338.JPG
P1020339.JPG
P1020340.JPG
P1020342.JPG
P1020343.JPG
P1020344.JPG
P1020345.JPG
P1020346.JPG
P1020348.JPG
P1020350.JPG
P1020355.JPG
P1020356.JPG
P1020358.JPG
P1020360.JPG
P1020364.JPG
P1020366.JPG
P1020371.JPG
P1020373.JPG
P1020363.JPG