Berufsorientierung

Am Mittwoch 09.02.2022 um 19.00 Uhr bietet das Schwörer Ausbildungs-Team einen digitalen Informationsabend für Eltern an mit dem Thema Berufsorientierung. 

Die richtige Wahl für die berufliche Zukunft zu treffen, fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Die fehlenden Möglichkeiten und Einschränkungen seit über einem Jahr durch Corona machen die Situation nicht leichter. Eltern machen sich Gedanken was sinnvoll ist, welcher Weg zum eigenen Kind passt und fragen sich wie sie ihre Kinder unterstützen können.

An diesem Abend gibt Ausbildungsleiterin Bianca Loock-Hummel konkrete Beispiele wie Eltern ihren Kindern in der Berufsorientierung und bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz helfen können und welche Ausbildungsplätze es bei SchwörerHaus gibt. Auch das Thema „weiterführende Schule oder doch lieber nicht“ wird behandelt.

Die ca. 1stündige Veranstaltung wird online über die Plattform Zoom durchgeführt. Nach Anmeldung über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhalten die Teilnehmer den Zugangslink per Mail zugeschickt, mit dem dann ganz einfach durch Anklicken des Links an der virtuellen Veranstaltung teilgenommen werden kann.

Am Donnerstag, 04. April 2019 fand für die gesamte Klassenstufe 9 und für interessierte  SchülerInnen der 10. Klassen die Veranstaltung „Ausbildung hoch 3“ in der Zehntscheuer in Münsingen statt.

Die Moderatorinnen Corinna Brunner (9c) und Marie Schrade (9a) konnten um 18 Uhr zahlreiche SchülerInnen, Eltern, Lehrer, die Vertreter der beteiligten Firmen und Auszubildende begrüßen.

Nach dem Grußwort von Schulleiter Herr Bosch begann die Vorstellung der einzelnen Firmen sowie Kooperationspartner der Gustav-Mesmer-Realschule durch SchülerInnen der Klassenstufe 9. Zu Beginn wurde die Kreissparkasse Reutlingen mit dem Motto „Ausbildung mit Perspektive“ präsentiert: ein kleiner Film, der die Ansprüche von Auszubildenden darlegte, wie zum Beispiel die Nähe zu Menschen und ein gutes Team, unterstrich die Präsentation. Danach wurde die BruderhausDiakonie Buttenhausen vorgestellt. Ihre Aufgabe ist die Teilhabe am Leben für alte Menschen, junge Menschen mit Benachteiligungen sowie für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch vielfältige Unterstützungsleistungen zu ermöglichen. Daraufhin folgte die Vorstellung der Walter AG. Diese gilt als Hersteller für Zerspannungswerkzeuge, die mit vielfältigen Ausbildungsangeboten über den Horizont hinausschauen lässt – auch bei Karriere und Weiterbildung. In der darauffolgenden Präsentation über F.K. Systembau GmbH erfuhren die Zuhörer, dass die Geschäftsbereiche wie Hoch- und Ingenieurbau und Schlüsselfertigbau in den Berufen Maurer/Beton- und Stahlbetonbauer ausgeübt werden, als Industriekaufmann/-frau ist man im kaufmännischen Bereich tätig. Anschließend wurde der SamariterStift Grafeneck vorgestellt. Er besteht aus Einrichtungen in der Altenhilfe, Behindertenhilfe und Sozialpsychatrie. Die Stiftung bietet Ausbildungen als Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in und mehr. Am Ende wurde die SchwörerHaus KG vorgestellt, die den SchülerInnen über 15 verschiedene Ausbildungsberufe anbietet. Diese unterscheiden sich in Teams, das Team Holz, Team Metall/Elektro, Team Organisation, Team Konstruktion und Team Bau.

Nach den Vorstellungen der Firmen folgte eine kurze Pause, in der die Klasse 9a als Bewirtungsteam tatkräftig mitwirkte und somit zu einem geselligen Informationsaustausch beitrug. Nach der Pause fand eine Fragerunde mit den Azubis und den Ausbildungsleitern statt, in der die wichtigsten Fragen geklärt wurden. Abschließend wurden die SchülerInnen sowie alle anderen Besucher eingeladen, die einzelnen Firmenstände zu besuchen und bekamen somit die Möglichkeit, die offen gebliebenen Fragen persönlich zu stellen.

Es war ein sehr informativer und schöner Abend. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das BORS-Team für die Organisation.

Lisa Kießling & Nadine Treß  (Klasse 9c)

Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung Ausbildung hoch 3 im Rahmen der Berufsorientierung an der GMR in der Zehnscheuer statt. Dabei präsentierten die Kooperationspartner der GMR, die Kreissparkasse Reutlingen, die Bruderhaus Diakonie, die Samariter Stiftung, die Schwörer Haus AG, F.K. Systembau und die Walter AG, vertreten durch die Ausbildungsleiter und Auszubildendenden ihre möglichen Ausbildungsberufe. Nach der Begrüßung durch den Rektor der GMR, Herrn Bosch, wurden zunächst die Betriebe und Einrichtungen von den Schülern der neunten Klassen im Rahmen von kleinen Präsentationen oder Filmauschhnitten vorgestellt. Anschließend beantworteten die Vertreter der Kooperationspartner die Fragen des Moderatorenduos zu verschiedenen Themen, in erster Linie natürlich zu ihren Ausbildungsberufen. In der Pause konnten interessierte Schüler und Eltern sich bei den Betrieben nähergehend informieren und erste Kontakte knüpfen. Insgesamt darf die gesamte Veranstaltung als gelungener Baustein innerhalb der Berufsorientierung an unserer Schule bezeichnet werden, bei der vielleicht so mancher seinen zukünftigen Ausbildungsberuf gefunden hat.

Zum Ansehen weiterer Bilder mit gedrückter Maustaste nach unten scrollen.

 

07.11.2016        Spätester Termin für eine Praktikumsstelle.       

November 2016  Einstündiger Klassenbesuch durch den Berufsberater der Agentur für Arbeit bei Herrn Schulz.

21.-25.11.2016   Praktikumswoche in den Betrieben

28.11.2016        Auswertungstag mit ehemaligen Schülern oder Ausbildungsbotschaftern der IHK.

16.12.2016        Spätester Abgabetermin für den BORS-Ordner.

06.-08.03.2017   Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächstraining mit der Kreissparkasse
    sowie Besuch im BIZ Reutlingen während der 2. Kompaktwoche.

16.3.2017          Ausbildung3 Infobörse/Podiumsdiskussion mit den Kooperationspartnern, Eltern,   Schülern, Lehrern,….

April/Mai 2017     Auf Wunsch Einzelgespräche mit Herr Schulz in der Schule.