Lesewettbewerb der 6. Klassen an der Gustav-Mesmer Realschule
„Gregs Tagebuch – keine Panik“, „In 80 Tagen um die Welt“, „Fünf Freunde“; alle wurden sie am Dienstagnachmittag beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen an der Gustav-Mesmer Realschule lebendig. Im Vorfeld hatten die Sechstklässler jeweils einen Klassensieger gekürt, die nun gegeneinander antraten und ihre selbstgewählten Geschichten vorlasen. „Lesen ist toll, da taucht man in eine andere Welt ein und kann seine Sorgen und Probleme vergessen“, schwärmte eine Mitschülerin, die im Publikum saß. Gewonnen hat den Schulentscheid Ramon Bulach.
Begrüßt wurde die gesamte Jahrgangsstufe 6, die im Publikum saß, von der Moderatorin Hannah Feige aus der Klasse 10a. Sie führte gekonnt und mit erfrischendem Charme durch das Programm und stellte zunächst die Klassensieger Leon Maar (Klasse 6a), Hannes Kaiser (Klasse 6b) und Ramon Bulach (Klasse 6c) vor. Ein Novum, denn normalerweise sind beim Lesen die Mädchen durchaus in der Mehrheit vertreten. In der Jury saßen für die Schulleitung Herr Realschulrektor Bosch, für das Buchcafe One Frau Hirrle, für die Stadtbücherei Frau Streicher, als frisch gewählte Schulsprecherin Jule Ulmer (Klasse 10a) und für die Fachschaft Deutsch Herr Leichtle.
Den Auftakt des Nachmittags machte der Unterstufenchor 5/6, der unter der Leitung von Dietmar Leichtle mit einem Chorarrangement von Feuerwerk von Wincent Weiss auf das anstehende Vorleseprogramm einstimmte. Es folgten die Wahltexte der drei Jungs, bevor sie dann nach einem weiteren Deutschpop Song – Ist da jemand von Adel Tawil – mit dem Fremdtext „Die drei Muskeltiere – Einer für alle, alle für einen“ zeigen konnten, dass sie auch fremde Texte locker und leicht zum besten geben können. Im Anschluss zog sich die Jury zur Beratung zurück, während Laja Auer, die letztjährige Schulsiegerin einen weiteren Abschnitt aus den drei Muskeltieren vorlas.
Die Jury wurde vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Alle drei Jungs versuchten die fünfköpfige Jury von ihren Lesekünsten zu überzeugen. „Ich kann euch sagen, es war ein sehr knappes Ergebnis. Die Jury hat es sich nicht leicht gemacht“, verriet Schulleiter Andreas Bosch den gespannten Schülern. Vor allem das Vorlesen der fremden Texte hatte ihn beeindruckt. „Mal schnell, mal langsam, aber immer mit einer besonderen Betonung, das war schon richtig klasse.“ Für Schulsieger Ramon Bulach gab es ein Buchgeschenk und die freudige Nachricht, dass er als nächstes beim Kreisentscheid in Reutlingen teilnehmen darf.
Vorlesewettbewerb2019
Vorlese1.jpg
Vorlese2.jpg
Vorlese3.jpg
Vorlese4.jpg
Vorlese5.jpg
Vorlese6.jpg
Vorlese8.jpg
Vorlese9.jpg
Vorlese10.jpg
Vorlese11.jpg
Vorlese12.jpg
Vorlese14.jpg
Am 20.10.2016 fand der diesjährige Fredericktag an der GMR statt. Die bekannte Jugendbuchautorin Alice Gabathuler las im evangelischen Gemeindehaus für alle 8. Klassen aus ihrem Thriller „Blue Blue Eyes“vor und sorgte für gespanntes Knistern bei den Schülern. Zwischendurch hatten die Schülerinnen und Schüler auch immer wieder die Möglichkeit, der Autorin Fragen zu stellen.
Lesewettbewerb der Gustav-Mesmer-Realschule: Nadine Treß vertritt ihre Schule beim Lesewettbewerb auf Kreisebene
Nadine Treß ist die beste Vorleserin im sechsten Schuljahr der GMR. Nachdem alle Schüler der vier Sechserklassen ihren Klassenkameraden und ihrem jeweiligen Deutschlehrer aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen hatten, ermittelten sie zunächst die Klassensieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb.
Dabei gingen Hannah Feige, Nico Länge, Nadine Treß und Dustin Marschall als beste Vorleser ihrer Klasse hervor. In der Endausscheidung mussten dann alle Klassensieger mit einem eigenen und einem ihnen fremden Text gegeneinander antreten. Die Schulsiegerin Nadine Treß las aus ihrem Lieblingsbuch „Carlotta- Herzklopfen im Internat“ von Dagmar Hoßfeld.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Bläserklasse untermalt und Manuela Weinreuter führte durch das Programm. In der Jury saßen Frau Krehl vom Buchcafe One, Frau Krämer von der Stadtbücherei, Herr Rudolph als Vertreter der Schulleitung und Herr Leichtle als Vertreter der Deutschlehrer.
Die Schulsiegerin wurde mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk ausgezeichnet. Nadine Treß wird die GMR beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene vertreten.
Deutschunterricht der besonderen Art erlebten die 5 Klassen der Gustav- Mesmer- Realschule in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Münsingen: Die Autorin Antje Herden las aus ihrem Buch „Letzten Montag habe ich das Böse besiegt“ vor und band die gespannten Zuhörer und ihre Vermutungen, wie es weitergehen könnte, dabei ein. So weckte die spannende Geschichte schnell das Interesse der Schüler und sie hörten gebannt den Abenteuern der drei Hauptpersonen zu:
Kurt, Sandro und Tilda sind schrecklich aufgeregt. Denn Kurts Mutter hat sie nach Surinam eingeladen. Und was gibt es Spannenderes, als nach Schätzen zu suchen und Expeditionen in den Dschungel zu machen? Aber im dichten Urwald wimmelt es nicht nur von Vogelspinnen, Riesenschlangen und Jaguaren. Außerdem warten dort seltsame Männchen, fiese Goldsucher und eine Hexe auf sie. Und sie alle scheinen nur eins zu wollen: einen magischen Diamanten finden, der unendliche Kräfte verleiht.
Die Gelegenheit eine Autorin und Teile ihrer Werke kennen zu lernen gehört, ebenso wie die regelmäßige Leseförderung, zum Konzept der Schule. Am Ende dieser Lesung konnten die Schüler noch viele Fragen stellen und sich mit der Autorin unterhalten. Die Fragen zum Schreiben eines Buches, aber auch privater Natur, wurden beantwortet und die Begeisterung und der Dank an die Autorin waren groß. Mit einer Autogrammkarte und dem Kommentar: „War das heute mal cool“ kehrten die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zurück.
Am Mittwoch den 27.November 2013 stand im Rahmen des Projekts - Zeitung macht Schule (ZMS) vom Reutlinger Generalanzeiger zum Abschluss ein Besuch beim Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Herr Winfried Kretschmann auf dem Programm.
Von der Gustav- Mesmer- Realschule Münsingen haben sich die Schüler der Klasse 8b mit ihrer Lehrerin Frau Mauser-Baisch für das Projekt angemeldet und 4 Wochen lang Artikel in der Tageszeitung veröffentlicht.
Für die Teilnahme am Besuch in Stuttgart beim Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann waren von unserer Schule Ella, Johannes und Mario ausgewählt worden. Zusammen mit den Mitarbeitern vom GEA Karin Dengel, Marion Schrade und Andreas Fink fuhren wir vom Burgplatz dem Sitz der GEA- Redaktion mit dem Bus nach Stuttgart. An der Landesgeschäftsstelle des Bündnis 90/die Grünen in der Königsstraße 78 wurden wir von der Landesvorsitzenden Thekla Walker empfangen. Wir durften der Vorsitzenden viele Fragen rund um ihren Beruf stellen. Auch Fragen zum Privatleben beantwortete sie. Mit der Pressesprecherin Bettina Jehne ging es nun weiter zum Haus der Abgeordneten. Dort trafen wir dann Benjamin Hechler den Pressesprecher der Fraktion im Landtag, der uns dann den Sitzungssaal der Grünen zeigte. Er beantwortete auch ausführlich Fragen zu der täglichen Arbeit der Politiker. Zusammen mit Frau Jehne gingen wir dann zum Landtagsgebäude, wo wir Herrn Kretschmann treffen durften. Zwischen einer Landtagsdebatte und einer Abstimmung nahm sich der Ministerpräsident Zeit, unsere Fragen zu beantworten. In der kurzen Zeit haben wir auch sehr persönliche Dinge von unserem Ministerpräsidenten erfahren können. Nach einem Gruppenfoto mit Herrn Kretschmann, musste sich dieser schnell verabschieden, um noch rechtzeitig zu der Abstimmung zu kommen. Nach der Rückkehr vom Landtag verabschiedete sich auch Frau Jehne von uns. Mit vielen interessanten Eindrücken rund um den Beruf der Politiker in Baden-Württemberg traten wir den Heimweg nach Reutlingen an.
Kretschmann
Kretschmann1.jpg
Kretschmann2.jpg
Kretschmann3.jpg